Allgemeine Infos
Aufgabe der WMB ist es, Menschen mit Behinderung ein angemessenes und angepasstes Wohn- und Lebensumfeld zu bieten und sie nach individueller Anforderung dabei zu begleiten.
Dazu gehören neben dem differenzierten Wohn- und Betreuungsangebot auch die Möglichkeit der erfüllten Freizeitgestaltung, Bildungsmöglichkeiten und Beratung in allen Lebenslagen. den Treff F. in 2012 in Rösrath eröffnet.

Im Treff F. in Rösrath finden in erster Linie Freizeit und tagestrukturierende Angebote für unsere Betreuten, Mitarbeiter und Angehörige statt.
Freizeit

Freizeit im engeren Sinne meint tatsächliche freie Zeit, d. h. vollständig zweckfreie Zeit.
Die Frage, ob die freie Zeit „sinnvoll“ gestaltet wird, kann der Mensch nur subjektiv für sich allein beantworten, aber Freizeit gestalten zu können, trägt zur subjektiv empfundenen Lebensqualität bei.
Neben regelmäßigen Treffen, Spiele-Abenden, künstlerischen und kreativen Angeboten usw. bieten auch Ausflüge und Ferienfreizeiten die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.
Somit hat Freizeit eine persönlichkeitsbezogene, eine kommunikative und eine gesellschaftlich teilhabende Bedeutung. Es geht primär darum, Spaß und Freude zu haben, nicht darum, gefördert oder gefordert zu werden.
Erwachsenenbildung kann auch für Menschen mit geistiger Behinderung mehr Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Zufriedenheit mit dem eigenen Leben bewirken. Sie kann zuvor Gelerntes erhalten und erweitern, Kreativität entfalten und Hilfe zur Bewältigung des Lebens vermitteln – auch im Hinblick auf den Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen. Vom PC-Kurs über den Umgang mit Geld und das Kochen einfacher Gerichte gibt es viele Möglichkeiten, Neues und Praktisches dazu zu lernen.

Beratung
Unsere Motivation ist und bleibt, Menschen mit Behinderung bei der Gestaltung ihrer individuellen Lebensziele zu beraten, zu begleiten und sie darin zu unterstützen, dass alle angebotenen und erwünschten Hilfen ermöglicht werden.
Wir beraten und begleiten
- beim Erhalt / Aufbau sozialer Kontakte
- im Umgang mit Behörden
- bei Anspruch auf Sozialleistungen
- bei finanziellen Angelegenheiten
- bei der Freizeit- und Urlaubsgestaltung
- bei der Wahrnehmung von weiteren Hilfsangeboten.
Wir bieten außerdem
- Beratung über mögliche ambulante und stationäre Wohnformen
- Familienunterstützende Dienste
- Schul- und Kindergartenbegleitung.
Die Ziele des Treff F. sind die fachlich kompetente Beratung der Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu gewährleisten, die Freude an gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten zu teilen und die Teilnahme an lebenspraktischen Fortbildungen zu fördern.