Was beinhaltet die Schul- und Kindergartenbegleitung?
Kinder und Jugendliche mit erhöhtem Förderbedarf erhalten die Möglichkeit, mit der Unterstützung durch eine Integrationshilfe am Schul- oder Kindergartenalltag teilnehmen zu können. Die Begleitung stellt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen ein Hilfs- und Kommunikationsmittel dar und unterstützt sie in der Annahme und Verarbeitung der klassen- und gruppenbezogenen Angebote.
Für wen kann eine Schul- oder Kindergartenbegleitung beantragt werden?
Für Kinder und Jugendliche
- mit seelischen Beeinträchtigungen
- im Autismusspektrum
- mit stark herausforderndem Verhalten
- mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung
Was macht eine Integrationshilfe?
Eine Integrationshilfe erfolgt durch unsere qualifizierten Mitarbeiter, welche in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern bzw. Erziehern der Kita das Kind oder dem Jugendlichen fachlich begleiten bei:
- der Eingliederung in den Gruppen- oder Klassenverband
- der Organisation und Strukturierung des Altags
- der Kommunikation
- der Erweiterung der Sozialkompetenzen
- individuellen Unterstützungsbedarfen
Welches Ziel wird verfolgt?
Ziel ist es, das Kind oder den Jugendlichen in die Gemeinschaft zu integrieren und unter Berücksichtigung der größtmöglichen Selbständigkeit die Entwicklung seiner individuellen Fähigkeiten im Sozialen, Intellektuellen und Lebenspraktischen zu stärken.
An wen kann ich mich wenden?

Leitung Offene Hilfen
Koordination der Schul- und Kindergartenbegleitung
Ludwig-Erhard-Str. 9
51503 Rösrath
02205 894713